Der Vorverkauf fürs MaxlRockt! hat begonnen 
Der Sommer 2024 wirft bereits seine Schatten voraus und bei uns im Festzelt heißt es am 09.08.2024 wieder "MaxlRockt!"
In diesem Jahr erwarten euch 4 Bands auf 2 Bühnen und heizen euch ordentlich ein!
Tickets könnt ihr ab sofort online erwerben - ein perfektes kleines Geschenk für die anstehenden Feiertage
https://www.eventim-light.com/de/a/6230ecca8c198c0eb399aefb/e/6564a1dcb266253e89300b00
Euch erwarten folgende Bands:
Lenze & de Buam liefern in jeder Hinsicht treffsichere Bayern-Pop-Varianten mit Hit-Potential. Mit seinem Ende 2012 erschienenen Debüt Album - I nim di mid, belegte Lenze Schmid höchst eindrucksvoll, dass er zu den kreativsten Vertretern der zeitgenössisch alpenländischen Musikszene zählt.
Lenze und seine Buam spielen eingängige treffsichere, zwischen Pop, Indie, Folk und Electro angesiedelte Melodien und griffige Refrains die auf anspruchsvoll intelligente Songtexte treffen. Mal nachdenklich melancholisch, mal voller Wortwitz, stets beherrscht Lenze perfekt die lyrische Gratwanderung zwischen ernsten und heiteren Themen.
So will er gemeinsam mit dem Teufel zum Wacken-Festival reisen, trifft auf der Jagd auf einen verliebten Eisbären, mit dem er sich ans Lagerfeuer sitzt, schildert treffend einen Konflikt zwischen Vater und Tochter, singt aufs Leben, besingt einen Gummibärchen klauenden Astronauten oder begrüßt mit einem Augenzwinkern den Sonnenschein im wilden Westen. Hallo Sunshine.
Raygun Rebels - Eine explosive und energiegeladene Bühnenshow verwandelt jede Venue vom ersten Song an, zu einer wilden Rockparty. Zahlreiche Gigs in Europa und den USA und nicht zuletzt der Support von diversen internationalen Bands verhalfen den Raygun Rebels zu einer stetig wachsenden Fanbase.
Griffige Gitarrenriffs treffen auf ohrwurmtaugliche Hooklines.
Ihr schnörkelloser und immer mit einer Prise Blues gewürzter Heavyrock bringt dem Genre den oft vermissten Old School Charme zurück
Da oide Schlog - Keine Lederhosen, keine Schnulzen, stattdessen harter bayerischer Rock „Aufn12er“.
So lautet auch der Titel des neuen Albums der Band Da oide Schlog aus Landshut.
Seit 2017 tourt das Rockquartett quer durch Bayern und erspielt sich mit E-Gitarren, Trompete und mitreisenden Songs sowie einer leidenschaftlichen Liveshow eine wachsende Fangemeinschaft.
Mit ihrem dritten Studio-Album „Aufn12er“ landet die Band einen musikalischen Volltreffer und hatte dabei prominente Unterstützung von der Bier brauenden Schwester Doris im Lovesong "Klosterschwester" und sogar der „Pumuckl“ erhebt seine krächzende Stimme zum E-Gitarrensound. Die vier jungen Männer decken in ihren Songs alle Themenbereiche von der durchzechten „Nachtschicht“ bis zum philosophischen „Traum“ ab. Mit „Landsknecht“ taucht die Band ins Spätmittelalter 1475 ein und liefert die Mittelalterrock-Hymne zur Landshuter Hochzeit.
Da oide Schlog ist live ein wahres Beben auf der Bühne. Dazu kommt eine musikalische Vielfalt, bei der sowohl der Old-School Rock´n Roller bis zum Volksmusikliebhaber seinen Gefallen finden wird.
Royal Zefix - Bayerische Mundart! Leidenschaft! Spaß! Brass!
Wer einmal Royal Zefix live erlebt hat weiß, warum man die Bierbänke vor der Bühne lieber aus dem Weg geräumt hätte. Royal Zefix spielen nicht, sie zelebrieren, sie feiern, sie haben Spaß!
Das steht bei den 4 Jungs aus dem Raum Rosenheim auf der Bühne und vor der Bühne im Vordergrund. Diese Einstellung brachte sie auch bereits auf Festivals wie die Brass Wiesn. Das royale Quartett, bestehend aus Akkordeon, Gitarre, Tuba und Schlagzeug, versteht es spielend die Tanzflächen zu füllen. Dabei bedient es sich bei der Auswahl ihrer Lieder an einer feinen Mischung bekannter bayerischer und österreichischer Bands, zieht diesen eine Lederhose an und haucht ihnen ein neues Lebensgefühl ein, Zefix! Einstellen dürfen sich die Konzertbesucher u. a. auf Hits von Dicht & Ergreifend, Seiler & Sperr, LabrassBanda und Fäaschtbänkler. Aber auch ihre Auswahl an Party-Klassikern sind ein Garant für besondere Abende.
Royal Zefix! Wenn gute Musik auf bayerische Lebensfreude trifft! Prost!

Besonderer Abend für langjährige Mitglieder
Viele bekannte Gesichter, eine hervorragende Bewirtung von Alfredo und seinem Team, herausragende sportliche Leistungen und natürlich die zu ehrenden Mitglieder des TV Feldkirchen, das waren die Zutaten für einen gelungenen Ehrungsabend 2023.
Gute Nachrichten gab es beim Ehrungsabend des 1903 gegründeten TV Feldkirchen. Exakt 2848 Mitglieder hat der Verein aktuell, darunter knapp 1000 Kinder und Jugendliche. Ganz besonders erfreulich sei, so der allgemeine Tenor, dass viele der Mitglieder auch nach Beendigung ihrer sportlichen Laufbahn dem TV die Treue halten. Auf die vielen Frauen und Männer, die für den TV Feldkirchen zum Teil über mehrere Jahrzehnte in einer der Sparten an den Start gegangen sind, kann auch heute noch nicht verzichtet werden", sagte Vorstand Anton Kammerloher in seiner Begrüßungsrede in der Vereins-Gaststätte des TV Feldkirchen. Viele der Geehrten sind noch aktiv, andere als Trainer oder Betreuer im Einsatz, sie stehen noch immer fest zu ihrem TV Feldkirchen.
25-jährige Jubilare
Evi und Manfred Betz, Stefanie und Peter Biebl, Frank Göpfert, Alfred Knobloch, Martin Mühlbauer, Angelika, Lena und Michael Röhrmoser, Rupert Wirnharter, Andreas Ziegner
Nicht anwesend: Sabine Anwander, Robert Petzinger, Gabriele Rotter, Christopher Koch, Josef Zacherl jun., Andreas Jakob, Lucas Bauer, Heidi Bacher, Anna-Lena Bacher, Jonas Bacher, Lucas Barkhofen, Manuel Delia, Franzi Gailer, Andreas Gebauer, Max Klier, Tobias Klier, Marinus Knobloch, Patrick Köhne, Maximilian Kunzmann, Sebastian Lechner, Katja Merk, Julia Osterwald, Dominik Petzinger, Saskia Schlötke, Michael Seufzger, Franziska Weber, Christian Wilberger, Franziska Zacherl, Bruno Ziegner, Simon Ziegner
40-jährige Jubilare
Heinz Bayer, Günther Hamerla, Lorenz Moser, Heinz Österle, Helga Trageser
Nicht anwesend: Heidi Wagner, Lydia Dornisch, Ernestine Frei, Stefan Hau
50-jährige Jubilare
Karola Leitmeier, Heidi Willke
Nicht anwesend: Christine Merk-Holzapfel, Maria Miese, Benno Neumeier, Erika Haindl, Elfriede Zahradnik
70-jährige Jubilare
Toni Seidl
Nicht anwesend: Inge Kemmer, Hans Wieland
Herausragende sportliche Leistungen und Erfolge
Quirin Oppenrieder, Jonas Hanses, Jonah Eisenreich, Helena Lechner, Johanna Hanses, Antonia Schuster und ihr Trainer Gerhard Sturm
Volksfest 2023
Uns hat es Spaß gemacht! Gut, daß wir wieder unser Volksfest in alter Form veranstaltet haben.
So lautet das Resumée unseres Volksfest Orga Teams.
Angefangen vom Wetter, über die Gastronomie bis hin zu durchweg positiven Rückmeldungen
der Besucher.
Natürlich gibt es immer Verbesserungsvorschläge, mit denen wir uns ab sofort beschäftigen.
Unser Volksfest- und Helferteam hat tolle Arbeit geleistet, vielen Dank!
Aber auch hier sind wir nach weiteren Helfern für verschiedene Tätigkeiten auf der Suche.
Diese sind sehr vielfältig, so daß sich jung und alt einbringen kann.
Wer gerne bei uns mithelfen will, ist immer herzlich willkommen!
Als erste Informationsquelle steht Ines Lannig,
Nach dem Volksfest – ist vor dem Volksfest
In diesem Sinne freuen wir uns auf´s nächste Jahr und beginnen bereits mit den Planungen.
Termin: 10. August 2024 bis 18. August 2024
Der TV Feldkirchen 1903 e.V. trauert um sein Ehrenmitglied
Fritz Hau
der am 08. September 2023 im Alter von 91 Jahren verstorben ist
Fritz war 76 Jahre lang Mitglied des TV Feldkirchen. Er war begeisterter Fußballspieler und setzte sich mit einem unglaublichem Engagement für den TV Feldkirchen ein.
Von 1956 - 1991 war er 35 Jahre als Schriftführer im Vorstand des Vereins tätig und einer der maßgeblichen Initiatoren des beliebten Feldkirchner Volksfestes.
Für seinen unermüdlichen Einsatz beim TV Feldkirchen und dem Feldkirchner Volksfest bekam er 1992 von der Gemeinde die Bürgermedaille überreicht.
1993 wurde Fritz Hau dann zum Ehrenmitglied des TV Feldkirchen ernannt.
Wir verlieren mit Fritz nicht nur ein hochgeschätztes Vereinsmitglied sondern auch einen lieben Freund.
Der Verein wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Anni und seinen trauernden Angehörigen.
Sommerolympiade 2023
Spiel, Spaß und sportliche Begeisterung, darum drehte sich alles bei der Sommerolympiade der Krippen- und Kindergartenkinder
Die diesjährige Sommerolympiade, gemeinsam organisiert und umgesetzt von den Kindergärten und unserem Verein, brachte ca. 250 aufgeregte Kindern zusammen, die voller Energie und Begeisterung waren. Insgesamt meldeten sich mehr als 500 Teilnehmer und Gäste an, die auch gekommen sind. Das Sport- und Schulgelände ist groß genug, so dass sich alle gut verteilen konnten und es trotz der vielen Menschen entspannt zuging. Das Gelände war mit bunten Luftballons geschmückt und die Atmosphäre von Teamgeist und Vorfreude erfüllt. Kinder im Krippen- und Kindergartenalter, mit ihren älteren Geschwistern, hatten die Gelegenheit, in verschiedenen sportlichen und spielerischen Disziplinen ihr Können unter Beweis zu stellen und gemeinsam Spaß zu haben.
16 verschieden Stationen standen für die Kinder zur Auswahl. Kinderschminken, Hüpfburgen, Weitsprung, Bobbycar-Rennen, Basketball, Dosenwerfen, Tischtennis, Tennis, Ski Slalom, Badminton, Fußballparcours, Drei-Bein-Lauf, Schubkarren-Rennen, Leitergolf, Edelsteine suchen und Bälle angeln. Abgerundet wurde das ganze Programm durch ein hervorragend organisiertes Catering mit Pommes, sehr leckerem Grillfleisch vom Metzger Rumpel, Pizza von unserer Vereinsgaststätte Don Camillo & Peppone, Getränke von unserem Getränkehandel Transiskus und sehr leckeren gespendeten Kuchen der Eltern.
Die Freude und der Stolz der Kinder waren während der gesamten Veranstaltung unübersehbar. Jedes Kind erhielt nach Abgabe seiner Stempelkarte, die sie mit strahlenden Gesichtern entgegennahmen, noch eine Urkunde, eine Medaille, Gummibärle und ein kleines Geschenk. Die Feuerwehr und das BRK waren nicht nur eine Attraktion für die Kinder sondern sorgten auch für unsere Sicherheit.
Die Sommerolympiade war zweifellos ein voller Erfolg. Sie bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten auszuprobieren und für sie ganz neue Sportarten kennenzulernen, sondern auch einen schönen Tag mit ihrer Familie und Freunden in entspannter Atmosphäre zu verbringen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Organisatoren und Helfern der Kindergärten, des TV Feldkirchens und der Kollegen vom Bauhof bedanken! Insgesamt waren 35 Helfer vom Verein im Einsatz, um diese großartige Veranstaltung zu realisieren und ein unvergessliches Ereignis für unsere Jüngsten mit ihren Familien zu schaffen. Danke, dass ihr das möglich gemacht habt!